Kroatien 2024

9.9.2024
Endlich geht es los – das Abenteuer Kroatien beginnt! Erster Zwischenstopp heute ist kurz vor der österreichischen Grenze. Die Fahrt verlief bisher super, ich bin gut durchgekommen. Kurze Pause, durchatmen und Energie tanken, bevor es morgen weitergeht. Die Vorfreude steigt! Hier gibt es die gesamte Reiseroute als PDF.


10.9.2024
Heute ging es mautfrei durch Österreich weiter. Das Wetter war ungemütlich – Regen und 14 Grad. Doch auf der „anderen Seite“ sollte es besser werden. Also wurde der Dicke verladen, und es ging etwa 15 Minuten mit der Tauernbahn durch den Tauerntunnel von Böckstein nach Mallnitz. Nach ein paar Kilometern durch Österreich erreichte ich schließlich Italien. Sonnenschein und 26 Grad – einfach herrlich! Heute übernachte ich am Laguna de Grado, bevor es morgen weitergeht, durch Slowenien nach Kroatien.


11.9.2024
Von Italien über Slowenien nach Kroatien war es nur ein Katzensprung! In nur anderthalb Stunden habe ich mein erstes Etappenziel erreicht und bin nun bereit, Kroatien zu erkunden. Die Wettervorhersage für morgen ist alles andere als rosig – es wird stürmisch! Aber egal welche Unwetter aufziehen, auch das werden wir überstehen und das Beste daraus machen. Ist ja auch erst morgen, jetzt ist Zeit für Entspannung.


12.9.2024
Die ersten Vorboten des Unwetters ließen sich schon am Abend zuvor erahnen. Heute Morgen, gegen 5 Uhr, brach das Unwetter dann mit voller Wucht über die Region herein. Es regnete heftig, und bereits um 9 Uhr hatten sich auf meinem Stellplatz erste Bäche gebildet. Einige Zelte standen kurz davor, davonzuschwimmen. Mittlerweile hat sich das Wetter etwas beruhigt – also nutze ich die Gelegenheit zum Aufbruch. Das Ziel: 130 Meter tief unter die Erde, in die sturm- und regenfreie Baredine-Höhle, unweit der Ortschaft Nova Vas (an dieser Stelle ein Dank an Kathi für den tollen Tipp!). Die Höhle ist beeindruckend – ein wahres Wunder der Natur! Besonders faszinierend ist der Grottenolm, der hier lebt und bis zu 100 Jahre alt werden kann. Von dort geht es weiter nach Rovinj, eine malerische Hafenstadt an der Westküste Istriens. Es heißt, sie sei einer der schönsten Orte in Kroatien – wenn das Wetter mitspielt. Doch heute leider nicht. Es regnet unaufhörlich, und das in Strömen. Aber das hält mich nicht auf: Regenjacke an, wasserdichte Wanderschuhe und los! Trotz des Dauerregens lässt sich der Zauber dieser Stadt erahnen. Bei gutem Wetter muss sie ein Traum sein – doch diesmal war Petrus mir nicht wohlgesinnt. Und die Wettervorhersage für morgen? Dauerregen in der gesamten Region. Wirklich schade.


13.9.2024
Es hätte viel schlimmer kommen können: Angesagt war Regen, Regen, Regen. Doch zum Glück hat sich die Vorhersage nicht bewahrheitet, nur hin und wieder gab es einen kleinen Schauer. Die Fahrt dauerte etwa eine Stunde und führte vorbei an unzähligen Olivenhainen. Ab morgen reisen wir dann zu zweit. Um 17:00 Uhr landet der Flieger von Eva, und darauf freue ich mich schon sehr. Heute Abend wurde ich noch reichlich beschenkt: Ein so beeindruckender Sonnenuntergang in einem solch leuchtenden Rot ist mir schon lange nicht mehr begegnet. Wunderschön!


14.9.2024
Ab heute sind wir zu zweit unterwegs! Von Hannover nach Pula ist es wirklich nur ein Katzensprung – der Flug hat gerade einmal 1,5 Stunden gedauert. Die Lage von unserem Stellplatz ist auch super praktisch: Nur 20 Minuten Fahrt mit unserem Dicken und schon bin ich da. Der Flughafen selbst? Klein, überschaubar und völlig stressfrei. Eine Halle, ein Parkplatz – alles ganz entspannt. Nach der Landung gab's noch einen kleinen Rundgang und ein leckeres Abendessen. Ein perfekter Start in unseren gemeinsamen Urlaub!


15.9.2024
Pula, eine der ältesten Städte Kroatiens, beeindruckt mit einer Mischung aus antiken Bauwerken, charmanten Gassen und einem mediterranen Lebensgefühl. Ein Bummel durch Pula ist wie eine Reise durch die Zeit. Los ging es am Triumphbogen der Sergier, einem gut erhaltenen Bauwerk aus der Römerzeit und dem Eingang zur Altstadt. Weiter zum Hauptplatz der Stadt, dem Forum, wo der imposante Augustustempel steht. Besonders beeindruckend ist das römische Amphitheater, auch als Arena von Pula bekannt. Dieser gut erhaltene Bau aus dem 1. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Stadt und ein lebendiges Zeugnis römischer Baukunst. Und das Wetter? Glück gehabt! Kein Regen, sogar die Sonne hat sich bei milden 21 Grad blicken lassen. Was will man mehr?


17.9.2024
Von Pula nach Glavotok: Gegen Mittag machten wir uns auf den Weg, die etwa 150 Kilometer lange Strecke nach Glavotok auf der Insel Krk zu bewältigen – ein Tag voller landschaftlicher Vielfalt. Zunächst fuhren wir durch die grüne Hügellandschaft Istriens. Die Straßen waren sehr kurvenreich, doch der Dicke meisterte die Strecke problemlos. Unterwegs passierten wir Olivenhaine und Weinberge, typisch für diese mediterrane Region. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichten wir die Stadt Rijeka und setzten unsere Reise in Richtung der Krk-Brücke fort, die das Festland mit der Insel Krk verbindet. Der Blick von der Brücke war atemberaubend. Auf der Insel änderte sich die Landschaft: Karge Felsen, Olivenbäume und das tiefblaue Meer der Adria bestimmten das Bild. Nach weiteren 30 Minuten Fahrt erreichten wir das Dorf Glavotok. Die enge Straße, gesäumt von alten Steinmauern und schattigen Wäldern, führte uns schließlich zum Campingplatz direkt am Meer. In Glavotok angekommen, ließen wir den Tag entspannt ausklingen. Wir genossen die Stille und das sanfte Rauschen der Wellen – ein perfekter Ort, um sich zu erholen. Das Wetter? Etwas windig, 20 Grad, und zum Glück kein Regen.


18.9.2024
Der Küstenabschnitt rund um Glavotok auf der Insel Krk bietet einen schmalen, faszinierenden Wanderweg entlang der Küste. Unser Weg führte uns durch kleine Wälder, vorbei an schroffen Felsküsten und ruhigen Buchten mit klarem, türkisfarbenem Wasser. Gesäumt wird der Pfad von üppiger Vegetation, darunter Pinien, zahlreiche Eichen, Kräuter und der stachelige Wacholder, der mit seinen dichten, immergrünen Nadeln und kleinen Beeren das Landschaftsbild prägt. Diese robuste Pflanze verleiht der Umgebung einen besonderen Charakter und ist typisch für die mediterrane Küstenflora. Die Beeren erinnern mich irgendwie an Rotkohl und Weihnachten. Zwischendurch eröffnen sich immer wieder malerische Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Inseln. Und das Wetter? Sonnenschein mit Schönwetter-Haufenwolken und sehr angenehme 22 Grad.


19. September 2024
Heute ging es von Glavotok auf Krk weiter nach Cres! Die Überfahrt ab Valbiska dauerte nur 25 Minuten, aber die Aussicht auf die felsigen Küsten war richtig schön. Angekommen auf Cres, fuhren wir in Richtung Mali Lošinj – unser Stellplatz liegt ganz idyllisch auf einer riesigen Halbinsel. Aktuell regnet es leicht, aber die nächsten Tage versprechen Sonne und angenehme 23 Grad. Perfektes Campingwetter! Und für den Dicken gab’s auch noch ein kleines Urlaubsperli.


20. September 2024
Nur 20 Meter von unserem Stellplatz entfernt liegt die traumhafte Bucht Zabojci, auch bekannt als „Silberne Bucht“ (Srebrna Uvala). Trotz der vielen Stellplätze und Mobilheime herrscht hier eine wunderbare Ruhe. Die Felsen laden zum Sonnenbaden ein, während das glasklare Wasser perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln ist. Obwohl der Strand weitgehend unberührt ist, gibt es ein paar touristische Einrichtungen und ein fantastisches Restaurant. Heute gab es hier Wolfsbarsch mit Rucola-Kartoffelsalat und einen leckeren Weißwein – einfach himmlisch! Der Rundweg mit atemberaubenden Meerblicken führt immer direkt am Wasser entlang und eignet sich perfekt für lange Spaziergänge.


21. September 2024
Was für ein wunderbarer Sommertag! Das Wetter war traumhaft – perfekt, um zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Am frühen Abend machten wir einen Spaziergang zu einer malerischen Bucht, in der die charmante Bar „Latino Beach“ liegt. Sie mag zwar nicht typisch für die Region sein, doch das Essen war köstlich: Cocktails, Bier und zwei große, saftige Cheeseburger mit Pommes. Auf dem Rückweg zu unserem Stellplatz verabschiedete sich der Tag wieder mit einem spektakulären Sonnenuntergang – ein perfekter Ausklang. Noch einen Tag auf der Insel, dann geht es zurück aufs Festland.


22. September 2024
Nach einem gemütlichen Frühstück ging es los – ganz in den Süden der Insel! Die Fahrt führte uns über eine einspurige, kurvenreiche Straße, die es wirklich in sich hatte. Es ging steil auf und ab, und mit einem größeren Wohnmobil wäre ich diese Strecke wohl nicht gefahren. Jedes Mal, wenn uns ein Auto entgegenkam, mussten wir entscheiden: Rückwärtsgang einlegen oder einen kleinen Ausweichplatz finden. Unser treuer Begleiter hat ordentlich gearbeitet, aber die atemberaubenden Ausblicke haben alles wettgemacht. Es hat sich absolut gelohnt! Nach unserer abenteuerlichen Inselerkundung sind wir im malerischen Hafenort Veli Lošinj angekommen. Parken? Kein Problem! Nach nur wenigen Schritten erreichten wir den charmanten Ortskern. Der kleine, bunte Hafen – einfach traumhaft. Nach einem entspannten Spaziergang haben wir uns direkt am Wasser ein köstliches Mittagessen gegönnt. Fisch in allen Variationen, was will man mehr? Zurück in Čikat mussten wir den Stellplatz wechseln – diesmal direkt mit Meerblick. So lässt es sich leben! Was für ein fantastischer Tag voller neuer Eindrücke.


23. September 2024
Heute war ein absoluter „Fast-Nix-Tun-Tag“. Ein bisschen Perli für die Frontscheibe, ein bisschen Süßkram für den Bauch und danach ein bisschen Schwimmen fürs gute Gewissen. Dazu noch tierischer Besuch – ich liebe solche Tage.


24. September
Es hieß Abschied nehmen von den traumhaften Inseln. Vom Stellplatz auf Lošinj ging es für uns über die Insel Cres zurück aufs Festland. Dabei machten wir einen Stopp im malerischen Ort Osor, der die schmalste Landverbindung zwischen Cres und Lošinj bildet – ein absolutes Must-See! Die Fahrt war voller Kurven und atemberaubender Ausblicke auf das glitzernde Meer. Doch der absolute Höhepunkt: Am Horizont entdeckten wir majestätische Gänsegeier, die sich in der Thermik über uns in die Höhe schraubten. Wusstet ihr, dass sie zu den größten fliegenden Vögeln der Welt gehören? Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,8 m sind sie einfach beeindruckend! Zum Glück fanden wir einen guten Spot zum Parken und Beobachten. Dort trafen wir auch Simon mit seiner Freundin, der uns als Hobby-Tierfotograf viel über diese Vögel erzählte – und sogar ein paar geniale Fotos mit uns teilte. Danke, Simon! Mit der Fähre ging es dann von Porozina nach Brestova und weiter nach Labin, wo wir jetzt auf einem kleinen, aber sehr stylischen Stellplatz stehen. Nach einem leckeren Abendessen erkundeten wir die zauberhafte Altstadt von Labin. Besonders im Abendlicht wirkt sie wie aus einer anderen Zeit – der perfekte Abschluss eines unvergesslichen Tages.


25. September
Nach einer erholsamen Nacht sind wir heute ganz entspannt in den Tag gestartet. Nicht so ereignisreich wie gestern, aber dafür mit einem unglaublich leckeren Frühstück, das uns perfekt auf den Tag vorbereitet hat. Jetzt geht’s weiter in die Nähe von Poreč – die Vorfreude auf morgen steigt, denn wir erkunden die Stadt und ein ganz besonderes Wiedersehen steht an. Ich kann es kaum erwarten!


26. September
Heute durfte ich zwei ganz besondere Momente erleben, die nur am Rande mit meiner Reise durch Kroatien zu tun haben. Nach vielen gemeinsamen Jahren im Pius-Hospital Oldenburg wurde eine liebe Kollegin, die mich in meinem Job so oft unterstützt hat, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zwar konnte ich nicht persönlich dabei sein, aber per Videocall habe ich meine Wünsche übermittelt: „Liebe Anke, es war eine wunderbare Zeit mit dir! Du warst oft abends meine Stütze und ein Stück Heimat. Danke für alles – für deinen Ruhestand wünsche ich dir von Herzen nur das Beste! Der zweite emotionale Moment: Ein unerwartetes Wiedersehen mit meiner Jugendliebe Kathi! Obwohl wir nur wenige Kilometer voneinander entfernt leben, hatten wir uns lange nicht mehr gesehen – und jetzt treffen wir uns zufällig in Kroatien! Sie mit ihrem Mann Dirk, ich mit Eva. Es war so schön, vertraut und voller toller Gespräche. Zum Abschluss des Tages ging es noch auf einen Spaziergang durch die bezaubernde Altstadt von Poreč. Was für ein wundervoller Tag!


27. September
Ein wunderbarer Tag in Poreč! Gestartet haben wir mit einem gemütlichen Frühstück am Dicken zusammen mit unseren lieben Freunden Kathi und Dirk. Highlight: die weltbesten kroatischen Berliner mit fruchtiger, Vanille- und Schokofüllung – einfach himmlisch! Anschließend ging es auf einen entspannten Stadtbummel durch die charmanten Gassen von Poreč. Mein Highlight des Tages? Die Besichtigung der beeindruckenden Euphrasius-Basilika, UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 6. Jahrhundert. Die goldenen Mosaiken, besonders in der Apsis, haben mich sprachlos gemacht. Ein echtes Meisterwerk frühbyzantinischer Kunst! Zum Abschluss genossen wir ein großartiges Abendessen in einem Restaurant mit leckeren istrischen Spezialitäten. Frischer Fisch und ein Glas Wein aus der Region – der perfekte Abschluss!


28. September

Die Rückreise beginnt langsam – zwei traumhafte Tage in Poreč liegen hinter uns. Jetzt sind wir in Rovinj, wo ich schon zu Beginn meiner Reise war. Hier werden wir die nächsten Tage verbringen und das Wetter scheint perfekt zu werden.Am Abend haben wir die Altstadt erkundet – diesmal bei strahlendem Sonnenschein, nicht im Regen. Rovinj ist einfach bezaubernd: noch charmanter und gemütlicher als Poreč. Ich kann es kaum erwarten, morgen weiter in diese wunderschöne Stadt einzutauchen.Das Highlight des Tages? Ein Dinner in einem ganz besonderen Lokal, das für seine atemberaubende Lage und das exzellente Essen bekannt ist. Zugegeben, nichts für jeden Tag, aber der Sonnenuntergang und das fantastische Essen waren jeden Moment wert. Ein perfekter Abschluss eines wunderschönen Tages!


29. September
Der Wetterbericht versprach Sonne pur, und so starteten wir in einen traumhaften Tag in der wunderschönen Küstenstadt Rovinj! Nach einem gemütlichen Frühstück ging es direkt los, die malerische Stadt zu erkunden – und Rovinj hat uns nicht enttäuscht. Unser erster Stopp: der Pier. Fischerboote waren gerade dabei, ihren frischen Fang abzuladen, und der nahegelegene Markt verzauberte mit einer Fülle an buntem Obst und regionalen Köstlichkeiten. Weiter ging’s entlang des Hafens – eine traumhafte Kulisse: bunte Boote auf kristallklarem Wasser, Cafés mit Meerblick und die entspannte Atmosphäre, die alles umgab.Die schmalen Gassen der Altstadt haben einen besonderen Charme, und jedes Detail, von den kunstvollen Türen bis zu den versteckten Innenhöfen, war ein kleiner Schatz. Ein Highlight: Die Basilika der Heiligen Euphemia, die majestätisch über der Stadt thront! Zum Mittagessen gab’s frische, regionale Küche direkt am Wasser – besser geht’s nicht! Und danach? Einfach treiben lassen und den Charme dieser bezaubernden Stadt in vollen Zügen genießen.

30. September
Heute haben wir unseren traumhaften Urlaub mit einem echten Highlight beendet: einer unvergesslichen Bootstour entlang der Küste bis in den malerischen Limski-Kanal. Besonders beeindruckend: Hier wurde eine Szene aus Karl Mays “Der Schatz im Silbersee“ gedreht – einfach toll, diese atemberaubende Natur! Und dann das absolute Highlight: Delfine! Diese wunderschönen Tiere schwammen eine Weile in der Nähe von unserem Boot – ein Moment, den wir niemals vergessen werden. Zum krönenden Abschluss gab es fangfrische Sardellen, die direkt an Bord zubereitet wurden – dazu ein Glas erlesener Weißwein und der Blick aufs offene Meer. Ein perfekter Abschluss für einen unvergesslichen Urlaub!

2. Oktober
Unsere Rückreise begann in Rovinj und führte uns über knapp 500 Kilometer auf einer mautfreien Strecke durch abwechslungsreiche Landschaften – etwas langsamer, aber dafür umso schöner! Abends ließen wir den Tag in einem traditionellen Gasthaus mit regionalen Spezialitäten ausklingen und schlenderten durch die charmante Altstadt von Bad Reichenhall.